Berufshaftpflicht Versicherungsmakler Vergleich

Inhaltsverzeichnis

Wer könnte besser wissen als ein Versicherungsmakler wie wichtig eine berufliche Absicherung ist. Dabei ist der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung verpflichtend. Dabei sollten neben einer hohen Deckungssumme auch sämtliche Risiken des Berufs abgedeckt werden. Geschützt werden Makler so insbesondere im Rahmen einer möglichen Falschberatung. Die Berufshaftpflicht schützt aber auch bei unberechtigten Forderungen in Form einer passiven Rechtsschutzversicherung. Mehr zum Thema Berufshaftpflicht Versicherungsmakler Vergleich.

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Anfrage zur Berufshaftpflichtversicherung zu stellen, wenn Sie mögen. Kostenlos und unverbindlich.

Berufshaftpflicht Versicherungsmakler Vergleich – viele Pflichten

Es ist nicht immer sehr einfach, einen geeigneten Versicherungsschutz zu finden, der auch sämtliche Risiken mit einschließt. Dabei helfen Versicherungsmakler, die dann jedoch auch etliche Pflichten zu erfüllen haben. Vermittelt werden Versicherungsverträge zwischen einem Versicherungsnehmer und der Versicherungsgesellschaft gemäß § 1 Handelsgesetzbuch (HGB). Dabei handelt es sich um einen Kaufmann nach § 93 I HGB. Es gelten die Regelungen eines Handelsmaklers. Vertreten werden die Interessen des Mandanten bzw. des Kunden. Absicherung für Architekten. 

Leistungen bei sämtlichen Aufgaben eines Versicherungsmaklers

Mitversichert werden sollte über die eigene berufliche Haftpflichtversicherung sämtliche Risiken, die im Beruf entstehen kann. Das bezieht sich unter anderem auf die Beratung, die Ausgestaltung, die Beschaffung als auch die Abwicklung der Verträge. Im Vergleich dazu ist der Versicherungsvertreter für den Versicherer tätig, es werden Verträge mit den Versicherungsnehmern geschlossen. Wir informieren über die Betriebshaftpflichtversicherung, die berufshaftpflichtversicherung, Schäden an Personen, Finden der Versicherungssumme bis 10 Milllionen Euro, Vergleichen der Versicherungen nach Berufsgruppen.

Doppelverpflichtungsverhältnis eines Maklers

Es gilt das sogenannte Doppelverpflichtungsverhältnis für die Berufsgruppe des Maklers. Damit ist gemeint, dass der Makler auch die Interessen des Versicherers wahren sollte. Einen Vermittlungsvertrag gibt es jedoch nur zwischen einen Versicherten und dem Makler, die Verpflichtung gegenüber der Versicherung ist somit nicht in einem Vertrag festgehalten. Es gibt auch andere Berufsgruppe oder Berufe, die eine Berufshaftpflicht gegen Vermögensschäden abschließen müssen. Allen voran der Beruf Steuerberater, Ärzte, Architekten oder Anwälte. Über die Tarife für Freiberufler, Tätigkeit vergleichen, Kosten für die Kunden, Schäden an Personen in Euro.

Wann eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll ist

Es gibt neben der Berufshaftpflichtversicherung auch die Möglichkeit der Betriebshaftpflichtversicherung. Dabei werden nicht nur einzelne Personen abgesichert, sondern gleich mehrere Leute können den Versicherungsschutz nutzen. Für ein Maklerbüro können das auch Empfangskräfte oder andere Mitarbeiter sein, die mitversichert werden können. Sinnvoll ist zudem eine Absicherung in Form einer Rechtsschutzversicherung. Auch der Rechtsschutz sollte sämtliche Mitarbeiter mit einschließen.

HÖCHSTE KUNDENZUFRIEDENHEIT Berufsunfähigkeitsversicherung 2023

Im Jahr 2023 vergleichen die Experten von ServiceValue die besten BU Versicherungen. Dabei ergibt sich folgendes Ranking:

Leistungen bereits vor dem Vertragsabschluss

Abgedeckt werden sollten zudem die Pflichten eines Versicherungsmaklers bereits vor dem eigentlichen Vertragsschluss. Unter Umständen kann es dazu kommen, dass die Pflichten bereits vor einem Abschluss kommen können. So geht es aus einer höchstrichterlichen Rechtsprechung hervor. Sollte durch die Aufnahmen von Vertragsverhandlungen ein vertragsähnliches Verhältnis geschlossen worden sein, so gilt es die Sorgfaltspflichten zu beachten. Damit ist der Versicherten also schon haftbar und schadensersatzpflichtig gegenüber dem Kunden.